Flohsamenschalen Wirkung: Natürliche Verdauungshilfe

Tobias NeumannFoodSportHealthvor 1 Woche44 Aufrufe

Warum Teamneuss.de vertrauen?

Jede Investition birgt Risiken, einschließlich des vollständigen Kapitalverlusts. Die Nutzung dieser Plattform ist nur in Regionen erlaubt, wo die angebotenen Dienste legal sind.

Bitte prüfen Sie, ob Sie berechtigt sind, diese Angebote zu nutzen, und informieren Sie sich über den Anlegerschutz in Ihrem Land. Eine eigene Risikoprüfung (Due Diligence) wird empfohlen.

Hinweis: Wir können eine Vergütung von vorgestellten Anbietern erhalten.

Flohsamenschalen sind bekannt für ihre sanfte und natürliche Wirkung auf das Verdauungssystem. Diese kleinen Samen bieten eine effektive Lösung zur Verdauung fördern und sind besonders hilfreich bei Verdauungsproblemen wie Durchfall und Verstopfung. Durch ihr hohes Quellvermögen unterstützen Flohsamenschalen den Körper auf natürliche Weise und tragen zur natürlichen Darmreinigung bei. Als reiche Quelle für Ballaststoffe verbessern sie die Darmflora und tragen zur Gewichtskontrolle bei. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Giftstoffe zu binden und auszuscheiden, macht sie zu einer wichtigen Komponente einer gesunden Ernährung.

Wichtige Erkenntnisse

  • Natürliche Hilfe bei der Verdauung
  • Effektive Lösung bei Durchfall und Verstopfung
  • Hoher Ballaststoffgehalt fördert eine gesunde Darmflora
  • Unterstützt die natürliche Darmreinigung
  • Hilft bei der Gewichtskontrolle

Was sind Flohsamenschalen?

Flohsamenschalen, die äußeren Schichten der Samen der Plantago ovata Pflanze, stammen ursprünglich aus Indien und werden aufgrund ihrer löslichen Ballaststoffe geschätzt. Sie sind mittlerweile weltweit bekannt und in der Naturheilkunde und modernen Ernährung sehr beliebt.

Herkunft und Gewinnung

Die Flohsamenschalen Herstellung erfolgt durch das Trennen der Schalen von den Samen der Plantago ovata Pflanze. Dieser Prozess wird häufig in Indien durchgeführt, da die Pflanze dort heimisch ist. Der größtmögliche Ertrag an qualitativ hochwertigen Flohsamen kommt aus speziellen Anbaugebieten, in denen streng auf die Reinheit und Verarbeitung geachtet wird.

Nährstoffgehalt

Flohsamenschalen sind reich an löslichen und nicht löslichen Ballaststoffen, welche die Verdauung fördern. Der Gehalt an Proteinen und wichtigen Mineralstoffen wie Kalzium und Kalium ist ebenfalls erwähnenswert. Hier eine Detailübersicht der Flohsamenschalen Nährwerte:

Nährstoffe Pro 100g
Ballaststoffe 85g
Proteine 1.5g
Kalzium 200mg
Kalium 800mg

Formen der Einnahme

Flohsamenschalen Konsum kann in verschiedenen Formen geschehen. Sie sind als Ganzes, gemahlen, in Kapseln oder als Pulver erhältlich. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine einfache Integration in diverse Ernährungsgewohnheiten. Ob im Joghurt, als Smoothie-Zusatz oder in der Backmischung – Flohsamenschalen können auf vielfältige Weise in die tägliche Kost eingebaut werden.

Wirkungsweise von Flohsamenschalen

Flohsamenschalen sind vor allem durch ihre positiven Effekte auf die Verdauung und ihre unterstützende Wirkung bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels bekannt. Durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und ihre natürlichen Inhaltsstoffe stellen sie eine wertvolle Ergänzung in der Ernährung dar.

Ballaststoffe und ihre Bedeutung

Die Flohsamenschalen Ballaststoffe spielen eine zentrale Rolle für die Gesundheit des Verdauungssystems. Sie binden Wasser und erhöhen das Stuhlvolumen, was die Darmbewegung fördert und die Verdauung reguliert. Diese Eigenschaft ist besonders hilfreich bei der Vorbeugung und Behandlung von Verstopfung.

Quellfähigkeit im Magen

Die Quellstoffe Verdauung in Flohsamenschalen dehnen sich im Magen-Darm-Trakt aus, wenn sie Wasser aufnehmen. Dadurch wird ein Sättigungsgefühl erzeugt, das bei der Gewichtskontrolle hilfreich sein kann. Außerdem kann die erhöhte Volumenbildung die Passagezeit des Darminhalts verkürzen, was zu einer besseren Verdauung führt.

Wirkung auf den Blutzuckerspiegel

Flohsamenschalen tragen zur Blutzuckerregulierung bei, indem sie die Aufnahme von Zucker im Darm verlangsamen. Dies kann zu stabileren Blutzuckerwerten und einer verbesserten Insulinreaktion führen. Besonders für Personen mit Diabetes mellitus kann dieser Effekt von großem Vorteil sein.

Gesundheitsvorteile der Flohsamenschalen

Die gesundheitlichen Vorteile von Flohsamenschalen sind weitreichend und umfassen mehrere wichtige Bereiche der Gesundheit und des Wohlbefindens. Sie können Verdauungsprobleme lindern, den Stuhl regulieren und bei der Gewichtskontrolle helfen.

Unterstützung der Verdauung

Flohsamenschalen sind eine hervorragende Verdauungshilfe. Durch ihre Quellfähigkeit im Magen tragen sie dazu bei, den Verdauungsprozess zu verbessern und die Verdauung zu unterstützen. Dies ist besonders hilfreich für Menschen, die unter regelmäßigen Verdauungsstörungen leiden.

Reduzierung von Durchfall

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Durchfall Linderung. Flohsamenschalen erhöhen die Stuhlfestigkeit, was Durchfall effektiv reduzieren kann. Sie binden Wasser im Darm und verringern somit die Häufigkeit von Durchfall.

Hilfe bei Verstopfung

Die Flohsamenschalen bieten zudem eine effiziente Verstopfung Behandlung. Sie erhöhen das Stuhlvolumen und machen den Stuhl weicher, was die Passage durch den Darm erleichtert. Dies ist besonders nützlich für Personen, die unter chronischer Verstopfung leiden.

Positive Effekte auf das Gewicht

Zusätzlich können Flohsamenschalen beim Gewichtsmanagement behilflich sein. Durch die Quellwirkung im Magen erhöhen sie das Sättigungsgefühl, was dazu führt, dass der Appetit gezügelt wird. Dadurch kann eine übermäßige Kalorienaufnahme vermieden werden, was wiederum beim Abnehmen unterstützt.

Flohsamenschalen und Prävention

Die regelmäßige Einnahme von Flohsamenschalen spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Darmkrankheiten und der Stärkung des Immunsystems. Einige der herausragenden Vorteile sind nachfolgend aufgeführt.

Vorbeugung von Darmkrankheiten

Flohsamenschalen sind bekannt für ihre präventiven Effekte auf die Darmgesundheit. Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmflora und tragen dazu bei, das Risiko für verschiedene Darmkrankheiten wie Divertikulitis und Reizdarmsyndrom zu verringern. Durch die Quellfähigkeit der Flohsamenschalen wird die Darmpassage reguliert, was eine regelmäßige Darmtätigkeit unterstützt.

Stärkung des Immunsystems

Eine gesunde Darmflora ist eng mit einem starken Immunsystem verbunden. Flohsamenschalen tragen dazu bei, das mikrobiologische Gleichgewicht im Darm zu verbessern, wodurch die Immunabwehr Steigerung unterstützt wird. Dies ist besonders wichtig für die Prävention von Infektionen und anderen immunbedingten Krankheiten.

  • Darmgesundheit Flohsamenschalen fördern eine gesunde Verdauung.
  • Die Immunabwehr Steigerung wird durch eine verbesserte Darmflora erreicht.

Durch die Integration von Flohsamenschalen in die tägliche Ernährung können sowohl die Darmgesundheit als auch die allgemeine Immunabwehr langfristig gestärkt werden.

Dosierung und Anwendung

Die richtige Flohsamenschalen Dosierung ist entscheidend für deren positive Wirkung auf die Gesundheit. Eine sorgfältige Dosierung sollte individuell angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Empfohlene Tagesmenge

Im Allgemeinen wird empfohlen, täglich 1 bis 3 Teelöffel Flohsamenschalen einzunehmen. Diese Menge sollte in einem Glas Wasser oder einer anderen Flüssigkeit eingerührt werden. Es ist wichtig, im Anschluss ausreichend Flüssigkeit zu trinken, um die Quellung der Flohsamenschalen im Magen zu unterstützen und Verdauungsproblemen vorzubeugen.

Wesentliche Hinweise zur Einnahme

Bei der Flohsamenschalen Einnahmeempfehlung müssen einige wichtige Aspekte beachtet werden:

  • Flüssigkeitszufuhr: Ausreichendes Trinken ist unerlässlich, da die Flohsamenschalen ansonsten zu Verstopfungen führen können.
  • Individuelle Anpassung: Die Dosierung kann je nach persönlichen Bedürfnissen und Gesundheitszielen variieren. Es empfiehlt sich, mit einer niedrigen Dosis zu starten und diese bei Bedarf zu erhöhen.
  • Regelmäßigkeit: Für langfristige Vorteile sollten Flohsamenschalen regelmäßig eingenommen werden.
Empfohlene Tagesmenge Flüssigkeitszufuhr pro Teelöffel
1 Teelöffel 1 Glas Wasser (250 ml)
2 Teelöffel 2 Gläser Wasser (500 ml)
3 Teelöffel 3 Gläser Wasser (750 ml)

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Obwohl Flohsamenschalen allgemein als sicher und gut verträglich gelten, ist es wichtig, sich über mögliche Flohsamenschalen Nebenwirkungen und Kontraindikationen Flohsamenschalen bewusst zu sein. Eine übermäßige Einnahme oder bestimmte gesundheitliche Bedingungen können zu unerwünschten Reaktionen führen.

Flohsamenschalen Nebenwirkungen

Mögliche unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten Flohsamenschalen Nebenwirkungen zählen Blähungen, Bauchschmerzen und in seltenen Fällen allergische Reaktionen. Diese Nebenwirkungen treten meist auf, wenn die empfohlene Dosis überschritten wird oder wenn die Flohsamenschalen nicht ausreichend mit Wasser eingenommen werden. Um solche Reaktionen zu vermeiden, sollte man darauf achten, genügend Flüssigkeit zuzuführen.

Wann sollte man vorsichtig sein?

Bestimmte Personengruppen sollten besonders vorsichtig bei der Einnahme von Flohsamenschalen sein. Dazu gehören Menschen mit Schluckbeschwerden, da die Schalen im Rachenraum quellen können. Auch Personen, die Medikamente zur Blutzuckerregulierung einnehmen, sollten die Einnahme von Flohsamenschalen mit ihrem Arzt abklären, da die Ballaststoffe die Aufnahme der Medikamente beeinflussen können. Diese Kontraindikationen Flohsamenschalen sollten immer berücksichtigt werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Flohsamenschalen in der Ernährung

Flohsamenschalen lassen sich problemlos in die tägliche Ernährung integrieren. Sie können in verschiedenen Formen genossen werden, was ihre Vielseitigkeit und ihre nahrhaften Vorteile unterstreicht.

Integration in die tägliche Kost

Eine einfache Möglichkeit, Flohsamenschalen in Ihre Ernährung aufzunehmen, ist, sie in Joghurt, Smoothies oder Müsli einzurühren. Diese ballaststoffreichen Schalen sind ein hervorragender Zusatz, der nicht nur die Flohsamenschalen Ernährung bereichert, sondern auch das Sättigungsgefühl fördert.

Beim Backen können Flohsamenschalen als Bindemittel verwendet werden. Dies ist besonders nützlich für glutenfreie Rezepte, da sie eine natürliche Zutat sind, die den Teig zusammenhält und gleichzeitig den Nährwert erhöht. Verschiedene Flohsamenschalen Rezepte wie brot oder Pfannkuchen bieten eine perfekte Möglichkeit, diese gesunde Zutat zu genießen.

Rezepte mit Flohsamenschalen

Es gibt zahlreiche Rezepte, die Flohsamenschalen beinhalten und die tägliche Kost aufwerten. Probieren Sie zum Beispiel Flohsamenschalen-Brot, das nicht nur reich an Ballaststoffen ist, sondern auch köstlich schmeckt. Alternativ können Sie Flohsamenschalen in Ihre Smoothies mischen, um die Textur und den Nährstoffgehalt zu verbessern.

  • Leckeres Flohsamenschalen-Brot für ein nahrhaftes Frühstück oder als Beilage zu Salaten.
  • Einfach zuzubereitende Flohsamenschalen Rezepte wie Flohsamenschalen-Pfannkuchen, die sowohl gesund als auch sättigend sind.
  • Gebäck und Kekse mit Flohsamenschalen für den extra Kick an Ballaststoffen.

Insgesamt bieten Flohsamenschalen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die sowohl den Geschmack als auch die gesundheitlichen Vorteile Ihrer Mahlzeiten steigern. Dank ihrer Vielseitigkeit lassen sie sich leicht in jede Ernährung integrieren, was insbesondere für gesundheitsbewusste Menschen von Vorteil ist. Besuchen Sie diese Seite für weitere inspirierende Rezepte.

Flohsamenschalen vs. andere Präparate

Flohsamenschalen sind für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Im Folgenden wird ein Vergleich zwischen Flohsamenschalen und Leinsamen sowie anderen Ballaststoffen präsentiert.

Vergleich mit Leinsamen

Im Vergleich zu Leinsamen weisen Flohsamenschalen eine höhere Quellfähigkeit auf, was sie effektiver in der Behandlung von Verstopfung macht. Sie bieten auch eine größere Reinigungswirkung im Darm aufgrund ihres hohen Schleimgehalts. Die folgende Tabelle illustriert die Unterschiede:

Eigenschaft Flohsamenschalen Leinsamen
Quellfähigkeit Sehr hoch Hoch
Schleimgehalt Hoch Mittel
Verdauungsfördernd Sehr effektiv Effektiv
Nährstoffgehalt Ballaststoffe, wenig Fett Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren

Vorzüge gegenüber anderen Ballaststoffen

Im direkten Flohsamenschalen Vergleich mit synthetischen Ballaststoffen zeigen sich deutliche Vorzüge. Flohsamenschalen sind ein natürliches Produkt, das vom Körper besser vertragen wird und keine künstlichen Zusätze enthält. Darüber hinaus bieten sie durch ihren hohen Schleimgehalt eine intensivere Darmreinigung und unterstützen die Darmfunktion effizienter.

Wissenschaftliche Studien zur Wirkung

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung von Flohsamenschalen auf die Verdauung und die allgemeine Gesundheit. Forschungen zeigen, dass Flohsamenschalen eine signifikante Rolle bei der Regulierung des Cholesterinspiegels spielen und das Potenzial haben, Herzerkrankungen vorzubeugen. Diese Erkenntnisse sind durch umfangreiche wissenschaftliche Studien gut dokumentiert.

Aktuelle Forschungsergebnisse

Studien Flohsamenschalen haben gezeigt, dass ihre Ballaststoffe helfen können, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und die Insulinsensitivität zu erhöhen. Eine kürzlich durchgeführte Forschungsarbeit der Universität Hohenheim hat bestätigt, dass Flohsamenschalen bei regelmäßiger Einnahme die Verdauungsgesundheit fördern und das Risiko für Darmkrankheiten reduzieren.

studien flohsamenschalen

Langzeitstudien und ihre Erkenntnisse

Langzeitstudien betonen die Sicherheit und Wirksamkeit von Flohsamenschalen bei der langfristigen Anwendung. Eine Studie der Charité-Universitätsmedizin Berlin, die sich über mehrere Jahre erstreckte, hat gezeigt, dass die kontinuierliche Einnahme von Flohsamenschalen zu einer deutlichen Verbesserung der Verdauungsgesundheit führen kann. Diese wissenschaftliche Erkenntnisse Flohsamenschalen weisen darauf hin, dass sie ein wertvolles Ergänzungsmittel zur Förderung der allgemeinen Gesundheit sein können.

Flohsamenschalen in der Naturheilkunde

Flohsamenschalen sind in der Naturheilkunde weithin für ihre vielseitigen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Sie dienen nicht nur als natürliche Verdauungshilfe, sondern auch zur Reinigung des Darms und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Diese Eigenschaften machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in verschiedenen Behandlungsformen der traditionellen Medizin.

Traditionelle Anwendungen

In der traditionellen Medizin werden Flohsamenschalen häufig bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Ihre Fähigkeit, Wasser zu binden und aufzuquellen, hilft, die Verdauung zu regulieren und den Darmtrakt zu reinigen. Diese Funktion wird schon seit Jahrhunderten genutzt, um Verstopfung und Durchfall zu lindern und die Darmgesundheit zu fördern. Auch heute noch sind diese Anwendungen weit verbreitet und geschätzt.

Beliebtheit bei Heilpraktikern

Heilpraktiker schätzen Flohsamenschalen aufgrund ihrer natürlichen Herkunft und ihrer vielfältigen positiven Effekte auf die Gesundheit. In der Naturheilkunde gelten sie als eine der effektivsten Methoden zur Unterstützung der Verdauung und zur Prävention von Darmkrankheiten. Ihre Beliebtheit bei dieser Berufsgruppe ist ungebrochen, da sie in zahlreichen modernen und traditionellen Behandlungsansätzen Anwendung finden.

Anders Herstellen: Bio Flohsamenschalen

Bio Flohsamenschalen gewinnen immer mehr an Bedeutung, besonders weil immer mehr Menschen auf hochwertige Naturprodukte setzen.

Vorteile von Bio-Produkten

Bio Flohsamenschalen bieten zahlreiche Vorteile. Einer der wichtigsten ist, dass sie frei von Pestiziden und künstlichen Düngemitteln sind. Dies führt zu einem reineren Ballaststoff, der für die Verdauung besonders schonend und effektiv ist. Zudem stammen sie aus kontrolliert ökologischem Anbau, was nicht nur der Gesundheit zugutekommt, sondern auch die Umwelt schont.

Wo kauft man hochwertige Flohsamenschalen?

Der Bezug hochwertige Flohsamenschalen kann auf verschiedene Weise erfolgen. In Deutschland werden sie häufig in Bioläden, Apotheken sowie spezialisierten Online-Shops angeboten. Beim Kauf sollte man unbedingt auf Bio-Siegel und Zertifikate achten, da diese Hinweise auf die Qualität der Flohsamenschalen geben. Hochwertige Produkte garantieren eine optimale Wirkung und unterstützen eine gesunde Ernährung auf natürliche Weise.

Fazit: Flohsamenschalen für die Gesundheit

Die positiven Effekte Flohsamenschalen auf die Gesundheit sind zahlreich und gut belegt. Die ballaststoffreiche Struktur der Flohsamenschalen fördert nicht nur die Verdauung, sondern hilft auch bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Diese gesundheitlichen Vorteile Flohsamenschalen machen sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Flohsamenschalen eine natürliche und effektive Methode zur Unterstützung der Verdauung und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit bieten. Sie bieten Vorteile wie die Verringerung von Durchfall, Hilfe bei Verstopfung und positive Effekte auf das Gewicht. Die regelmäßige Anwendung Flohsamenschalen kann zudem zur Vorbeugung von Darmkrankheiten beitragen und das Immunsystem stärken.

Empfehlungen für Interessierte

Für all jene, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchten, ist die Anwendung Flohsamenschalen optimal. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und mögliche Kontraindikationen zu beachten. Erwägen Sie den Kauf von Bio-Flohsamenschalen, um von den höchsten Qualitätsstandards zu profitieren. Die gesundheitlichen Vorteile Flohsamenschalen können besonders effektiv sein, wenn sie in die tägliche Ernährung integriert werden.

FAQ

Was sind Flohsamenschalen und woher stammen sie?

Flohsamenschalen sind die äußeren Schichten der Samen der Plantago ovata Pflanze, die ursprünglich aus Indien stammen. Sie sind für ihren hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen bekannt.

Wie wirken Flohsamenschalen auf die Verdauung?

Flohsamenschalen besitzen ein hohes Quellvermögen, das im Magen-Darm-Trakt an Volumen zunimmt. Dies regt die Darmbewegung an und kann sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung helfen.

Welche gesundheitlichen Vorteile bieten Flohsamenschalen?

Flohsamenschalen unterstützen die Verdauung, helfen bei der Gewichtskontrolle, regulieren den Blutzuckerspiegel, und fördern eine gesunde Darmflora. Sie tragen auch zur natürlichen Darmreinigung bei, indem sie Giftstoffe binden und ausscheiden.

Wie sollte man Flohsamenschalen einnehmen?

Flohsamenschalen können als Ganzes oder gemahlen, in Kapseln oder als Pulver eingenommen werden. Die empfohlene Tagesmenge beträgt 1 bis 3 Teelöffel, die mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden sollten, um Verstopfungen zu vermeiden.

Gibt es wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Flohsamenschalen?

Ja, zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte von Flohsamenschalen auf die Verdauung, den Blutzuckerspiegel, und die allgemeine Gesundheit. Langzeitstudien haben ihre Sicherheit und langfristigen gesundheitlichen Vorteile bestätigt.

Können Flohsamenschalen Nebenwirkungen haben?

Obwohl Flohsamenschalen weitgehend als sicher gelten, können sie bei Überdosierung oder bei Personen mit bestimmten Vorerkrankungen Nebenwirkungen wie Blähungen, Bauchschmerzen oder allergische Reaktionen verursachen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Verstopfungen zu vermeiden.

Wie kann man Flohsamenschalen in die Ernährung integrieren?

Flohsamenschalen können leicht in die tägliche Ernährung integriert werden, z.B. durch Einrühren in Joghurt, Smoothies oder Müsli. Sie können auch beim Backen als Bindemittel verwendet werden.

Was sind die Vorzüge von Flohsamenschalen im Vergleich zu anderen Ballaststoffen?

Flohsamenschalen haben eine höhere Quellfähigkeit als viele andere Ballaststoffe wie Leinsamen und bieten eine effektivere Behandlung von Verstopfung. Sie sind zudem ein natürliches Produkt ohne künstliche Zusätze.

Wo kann man hochwertige Bio Flohsamenschalen kaufen?

Hochwertige Bio Flohsamenschalen findet man in Bioläden, Apotheken oder spezialisierten Online-Shops. Achten Sie auf Zertifikate und Bio-Siegel, um die Qualität sicherzustellen.

Wie können Flohsamenschalen bei der Prävention von Krankheiten helfen?

Die regelmäßige Einnahme von Flohsamenschalen kann das Risiko für bestimmte Darmkrankheiten reduzieren und die Darmflora verbessern, was das Immunsystem stärkt und zu einer besseren allgemeinen Gesundheit beiträgt.
Tobias Neumann

Tobias Neumann ist Redakteur mit Fokus auf Glücksspiel und Krypto. Er testet Plattformen, bloggt über Blockchain und ist Teil der Gaming-Community.

Hinterlasse eine Antwort

Suche
Loading

Signing-in 3 seconds...

Signing-up 3 seconds...